
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts haben sich noch viele Schüttorfer Hausweber geweigert, in den schmutzigen, lauten und hektischen Fabriken...
Read MoreIn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts haben sich noch viele Schüttorfer Hausweber geweigert, in den schmutzigen, lauten und hektischen Fabriken...
Read MoreIn den Anfangsjahren unserer Stadt bis weit bin die frühe Neuzeit hinein vereinten die Häuser in der Stadt und auf dem Lande meist Ställe und den W...
Read MoreBereits kurz nach der Verleihung der Stadtrecht muss es in Schüttorf eine Schule gegeben haben. So wird in einer Urkunde aus dem Jahr 1316 ein Rector...
Read More In den ersten Jahrhunderten nach der Verleihung der Stadtrechte war Schüttorf eine prosperierende Stadt. Nicht nur die Zahl der Einwohner stieg, a...
Read MoreIst heute vom „Bentheimer Gold“ die Rede, so denkt man zuerst an die Sandsteinkuhlen in Bentheim und Gildehaus. Dabei könnten die Anfäng...
Read MoreAls um die Mitte des 19. Jahrhunderts die Textilindustrie in Schüttorf aufblühte, entstand zwischen dem neuen Vechtearm und der heutigen FabrikstraÃ...
Read More