Als im April 1965 das Haus Kaldemeyer am Markt 6 abgerissen wurde, wurde für kurze Zeit sichtbar, was für ein Juwel für immer aus unserem Stadtbild verschwand. Bei Entfernung der Bretterverkleidung des Giebels kam der ursprüngliche Fachwerkgiebel zum Vorschein. Er war mit sogenannten Palmetter und Sonnenornamenten verziert.
Der damalige Architekturstudent Rolf Dieter Kamp datierte anhand der Stilformen des Giebels und anderer Baumerkmale die Errichtung des Gebäudes auf um das Jahr 1530. es zählte bis dato zu den ältesten Bürgerhäusern der Stadt Schüttorf.
Das Haus Kaldemeyer wurde ursprünglich von Gerdt ten Vorbrock (1505 bis 1581) erbaut. Einer seiner Söhne, Hermann Vorbrock, genannt der Kannegeter, war gräflicher Vogt und Wirt des Schüttorfer Gasthauses „In’t rode herte“. Es ist wahrscheinlich, dass dieses Gasthaus am Markt 6 gestanden hat.
Jahrhunderte später wurde dann am Markt 6 die erste Apotheke Schüttorfs eröffnet. Sie wurde von Gerhardus Tegelar aus Bentheim unter dem Namen Hirsch-Apotheke geführt. Bis zum Abriss war an der Vorderseite des Hauses auf dem Giebel ein Hirschkopf mit Geweih zu sehen.
Nach der Hirsch-Apotheke bewohnte der Fabrikant Dr. Edel das alte Haus am Markt, bis er in seine neuerbaute Villa nach Quendorf zog. Im 20. Jahrhundert betrieb dann Johann Kaldemeyer hier sein Geschäft für Stoffe und Kurzwaren.
Streifzug durch die Stadtgeschichte
1. Plundermelkshoek • 2. Stadtmusikanten • 3. Nachtwächter • 4. Maße
5. Falschmünzerei • 6. Stadtsiegel • 7. Schüttorfer Frauen • 8. Bürgereid
9. Haus Kaldemeyer • 10. Apotheke • 11. Wolffsschlucht • 12. Schüttorfer Schmiede
13. Schüttorfer Seide • 14. Ohne Moral • 15. Vechteschiffahrt • 16. Verbrechen
17. Schüttorfer Pergament • 18. Badehalle • 19. Mühlen • 20. Alte Post
21. Sportpalast • 22. Hagenfriedhof • 23. Urhöfe • 24. Kuhdorf
25. Klosterkirche • 26. Garnisonsstadt • 27. Hessenweg • 28. Stadtmauer
29. Stadttore • 30. Adelshof von Beesten • 31. Föhnstraße • 32. Pferdemarkt
33. Nordhornerstraße • 34. Schevestraße • 35. Waldschlösschen • 36. Burg Schottbrink
37. Tiggelhof • 38. Vechtefischerei • 39. Elektrizitätswerk • 40 Schüttorfer Feld