Schon seit Jahrhunderten versorgen Apotheken leidgeplagte BürgerInnen mit Medikamenten und Heilmitteln. Wann die erste Apotheke in der Stadt Schüttorf gegründet wurde ist leider nicht genau bekannt. Die erste urkundliche erwähnte Apotheke war die von Gerhardus Tegeler (1719 – 1797) im Haus Markt 6 (Kaldemeyer).
Tegeler ist nicht nur sehr alt, sondern auch sehr reich geworden. Ob das erste an seiner Apotheke lag, ist ungewiss, sicher ist, dass er seinen Reichtum der Apotheke zu verdanken hat, schließlich verkaufte er „ohne Beachtung der Taxen seine Mittelchen … zu höchsten Preisen“. Henrik Nordhof, der sich 1795 als erster ordentlicher Arzt in Schüttorf niederließ, klagte zudem über unzureichende Medikamente und „Quacksalberey“.
Nach dem Tode Tegelers wurde seine Apotheke nicht weiter betreiben. Im Jahr 1800 gründete dann M. C. Haberkorn eine selbstständige Apotheke, die aber nur für kurze Zeit existierte.
1820 eröffnete der Bentheimer Apotheker G. F. Drees eine Filiale im Gebäude der heutigen Stadtapotheke am Markt 10. Aber die Schüttorfer wollten lieber eine eigene Stadtapotheke, weil viele Einwohner „oft bey Nacht und schlechtem Wetter und weiten Wegen anderwärts Hilfsmittel herholen“ mussten. Denn die Dreessche Filialapotheke war nicht gut mit Medikamenten bestückt.
Im Jahr 1822 verfügte die Bentheimer Kreisregierung, dass die Filialapotheke in eine selbstständige Apotheke umgewandelt werden musste. Sie vergab dafür die Konzession an M. Maekel. Später ist dann Hardy Lodde aus Ibbenbüren der Eigentümer der Schüttorfer Stadtapotheke am Markt geworden.
Streifzug durch die Stadtgeschichte
1. Plundermelkshoek • 2. Stadtmusikanten • 3. Nachtwächter • 4. Maße
5. Falschmünzerei • 6. Stadtsiegel • 7. Schüttorfer Frauen • 8. Bürgereid
9. Haus Kaldemeyer • 10. Apotheke • 11. Wolffsschlucht • 12. Schüttorfer Schmiede
13. Schüttorfer Seide • 14. Ohne Moral • 15. Vechteschiffahrt • 16. Verbrechen
17. Schüttorfer Pergament • 18. Badehalle • 19. Mühlen • 20. Alte Post
21. Sportpalast • 22. Hagenfriedhof • 23. Urhöfe • 24. Kuhdorf
25. Klosterkirche • 26. Garnisonsstadt • 27. Hessenweg • 28. Stadtmauer
29. Stadttore • 30. Adelshof von Beesten • 31. Föhnstraße • 32. Pferdemarkt
33. Nordhornerstraße • 34. Schevestraße • 35. Waldschlösschen • 36. Burg Schottbrink
37. Tiggelhof • 38. Vechtefischerei • 39. Elektrizitätswerk • 40 Schüttorfer Feld