Titelbild_SchmiedeST_Schmiede


Über Schüttorf werden viele Sagen erzählt. In jeder dieser Sagen steckt wahrscheinlich auch ein Fünkchen Wahrheit. Zu einer der bekanntesten Schüttorfer Sage gehört die von den drei Schmieden.

In den Anfangsjahren unserer Stadt, als Schüttorf noch von starken Befestigungsanlagen umgeben war, konnte bei einer Belagerung der Stadt der Feind eines Nachts durch die versehentlich offen gelassene Mühlenpforte in die Stadt eindringen. Aber ohne großen Erfolg. Denn die feindlichen Truppen wurden von den drei Schüttorfer Schmieden mit glühenden Eisenstangen gleich wieder aus der Stadt vertrieben. Nach dieser kleinen siegreichen Schlacht fertigten die Schmiede aus den Eisenstangen drei gewaltige Zweihandschwerter, als Zeichen ihrer Tapferkeit und ihres Mutes. Diese Schwerter wurden im Rathaus aufbewahrt und bei festlichen Aufmärschen von Schüttorfer Schmieden in ihrer Zunftkleidung mitgeführt.

Soweit die Sage. Ob sie stimmt, und ob die im Rathaus verwahrten Schwerter wirklich die der mutigen Schüttorfer Schmiede sind, ist ungewiss. Aber die Sage gibt Auskunft darüber, dass die Schüttorfer Schmiede eine große Bedeutung für die Stadt hatten und großes Ansehen genossen. So wurde ihnen bereits 1387 der Gildebrief verliehen.

Schmiede_Lammering Kopie

Rund um Schüttorf gab es durchaus nennenswerte bodennahe Hämatit-Vorkommen (Roteisenerz). Im frühen Mittelalter war Hämatit ein sehr wertvoller Rohstoff. Aus ihm wurde das Roteisen hergestellt, aus dem dann vor allem Waffen und Werkzeuge gefertigt wurden. Es kann also durchaus sein, dass Schüttorf in seinen Anfangsjahren ein bedeutender Stadtort für die Roteisenproduktion und -verarbeitung war. Vielleicht hat man deshalb mit der Sage von den drei Schüttorfer Schmieden diesem Umstand ein anschauliches „Helden-Denkmal“ gesetzt. Das wäre durchaus denkbar.


Streifzug durch die Stadtgeschichte

1. Plundermelkshoek 2. Stadtmusikanten 3. Nachtwächter 4. Maße
5. Falschmünzerei 6. Stadtsiegel 7. Schüttorfer Frauen 8. Bürgereid
9. Haus Kaldemeyer 10. Apotheke 11. Wolffsschlucht 12. Schüttorfer Schmiede
13. Schüttorfer Seide 14. Ohne Moral 15. Vechteschiffahrt 16. Verbrechen
17. Schüttorfer Pergament 18. Badehalle 19. Mühlen 20. Alte Post
21. Sportpalast 22. Hagenfriedhof 23. Urhöfe 24. Kuhdorf
25. Klosterkirche 26. Garnisonsstadt 27. Hessenweg 28. Stadtmauer
29. Stadttore 30. Adelshof von Beesten 31. Föhnstraße 32. Pferdemarkt
33. Nordhornerstraße 34. Schevestraße 35. Waldschlösschen 36. Burg Schottbrink
37. Tiggelhof 38. Vechtefischerei 39. Elektrizitätswerk 40 Schüttorfer Feld