1899 wurde vom damaligen Hauptlehrer Mülder der erste Turnverein in Schüttorf gegründet, andere Vereine für Leibesübungen und Turnen folgten. Von ihnen existiert heute keiner mehr. Andere sind in die späteren großen Sportvereine wie den FC Schüttorf 09 oder dem SC Schüttorf 26 integriert worden. Doch Schüttorf kann, auch was den Sport angeht, auf eine viel längere Tradition zurückblicken.
Bei den frühen sportlichen Treiben stand oftmals der Wettkampf und die Wehrertüchtigung im Vordergrund. Armbrust- und Bogenschießen, Faust- und Ringkämpfe aber auch Wettlaufen waren Disziplinen, in denen die jungen Männern bei Festveranstaltungen wie dem jährlichen Schützenzech gegen einander antraten. Auch das Kloatscheeten kann man als frühe Sportart bezeichnen. Es ist dokumentiert, dass sich die Obergrafschafter schon Mitte des 17. Jahrhunderts mit Kloet und Bollen Wettkämpfe geliefert haben.

Lange bevor die ersten Sportvereine gegründet wurden, wurde in Schüttorf schon Sport getrieben. Hier der Arbeiterturnverein 1928
Eine andere Sportart war auch in Schüttorf sehr beliebt, das Kegeln. Es gibt Belege, dass dieser Sport hier schon vor mehreren Hundert Jahren betreiben wurde. So heißt es in einem Bericht über die Zustände in der Burg Altena zu Beginn des 18. Jahrhunderts, dass der gräfliche Diener Derck Fromme, „welcher auff dem hause Altenah in der fraw Wittiben nahmen wohnet, aldah bier verkauft, undt in specie auff den großen Saal daß Kgeln“ erlaubt.
Das Kegel wurde in früheren Zeiten überwiegend im Freien betrieben. Teilweise wurden dafür sogar Kegelbahnen angelegt. So stand Anfang des 20. Jahrhunderts auch am Waldschlösschen eine Außenkegelbahn. Wie lange sie in Betrieb war, ist nicht bekannt.
Streifzug durch die Stadtgeschichte
1. Plundermelkshoek • 2. Stadtmusikanten • 3. Nachtwächter • 4. Maße
5. Falschmünzerei • 6. Stadtsiegel • 7. Schüttorfer Frauen • 8. Bürgereid
9. Haus Kaldemeyer • 10. Apotheke • 11. Wolffsschlucht • 12. Schüttorfer Schmiede
13. Schüttorfer Seide • 14. Ohne Moral • 15. Vechteschiffahrt • 16. Verbrechen
17. Schüttorfer Pergament • 18. Badehalle • 19. Mühlen • 20. Alte Post
21. Sportpalast • 22. Hagenfriedhof • 23. Urhöfe • 24. Kuhdorf
25. Klosterkirche • 26. Garnisonsstadt • 27. Hessenweg • 28. Stadtmauer
29. Stadttore • 30. Adelshof von Beesten • 31. Föhnstraße • 32. Pferdemarkt
33. Nordhornerstraße • 34. Schevestraße • 35. Waldschlösschen • 36. Burg Schottbrink
37. Tiggelhof • 38. Vechtefischerei • 39. Elektrizitätswerk • 40 Schüttorfer Feld