Früher war alles besser, auch die Sicherheitslage der BürgerInnen. Diese Gefühl ist weit verbreitet. Doch beim genauen Hinsehen muss man das doch schon etwas relativieren.
Vor nicht einmal 100 Jahren wurde in Schüttorf viel über die steigende Kriminalität geklagt. In den Jahren 1921 bis 1923 verzeichneten die zuständigen Dienststellen in Schüttorf 66 Diebstähle. Sie reichten vom Hühnerdiebstahl, über das Entwenden von Wäsche im Hotel Lindemann, dem Klauen von Gefrierfleisch im Bahnhof bis hin zu leichten und schweren Eigentumsdelikten. Einer Krankenschwester wurden beispielsweise 1.180 Mark aus dem Schwesterzimmer entwendet. Und beim Kaufmann ten Wolde machten Einbrecher im Januar 1922 eine fette Beute von 100.000 Mark.
Aber auch von schwerem Raub musste die Kriminalstatistik berichten, So wurde die Ww. Justizrat Schulze aus Münster, die in Bentheim zur Kur weilte, bei einem Waldspaziergang von zwei Männern niedergeschlagen, Die Täter nahmen ihr den Schmuck im Wert von 10.300.000 Mark* ab. Die zwei Brüder aus Frankfurt, die diesen Raub begangen hatten, konnten unmittelbar nach der Tat vom Landjägermeister Kraushaar dingfest gemacht werden.
Auch vor Mord schreckten die Verbrecher in Schüttorf nicht zurück. Im August 1922 überfielen zwei Jugendliche im Zug von Osnabrück nach Amsterdam eine holländische Lehrerfamilie. Sie schlugen mit Hämmern auf ihre Opfer ein, um sie anschließend zu berauben. Bei Einfahrt des Zuges in den Schüttorfer Bahnhof gelang es der schwerverletzten Lehrerfrau das Abteilfenster zu öffnen und um Hilfe zu rufen. Daraufhin ergriffen die Täter die Flucht. Sie konnten aber gestellt und der Justiz zur Verurteilung übergeben werden. Leider bezahlten der Lehrer und seine kleine Tochter diesen brutalen Raub mit ihrem Leben.
* Anmerkung: 1922/23 herrschte in Deutschland die Inflation, von daher ist der extrem hohe Wert der „Beute“ zu erklären.
Streifzug durch die Stadtgeschichte
1. Plundermelkshoek • 2. Stadtmusikanten • 3. Nachtwächter • 4. Maße
5. Falschmünzerei • 6. Stadtsiegel • 7. Schüttorfer Frauen • 8. Bürgereid
9. Haus Kaldemeyer • 10. Apotheke • 11. Wolffsschlucht • 12. Schüttorfer Schmiede
13. Schüttorfer Seide • 14. Ohne Moral • 15. Vechteschiffahrt • 16. Verbrechen
17. Schüttorfer Pergament • 18. Badehalle • 19. Mühlen • 20. Alte Post
21. Sportpalast • 22. Hagenfriedhof • 23. Urhöfe • 24. Kuhdorf
25. Klosterkirche • 26. Garnisonsstadt • 27. Hessenweg • 28. Stadtmauer
29. Stadttore • 30. Adelshof von Beesten • 31. Föhnstraße • 32. Pferdemarkt
33. Nordhornerstraße • 34. Schevestraße • 35. Waldschlösschen • 36. Burg Schottbrink
37. Tiggelhof • 38. Vechtefischerei • 39. Elektrizitätswerk • 40 Schüttorfer Feld